Die Milchkannen werden noch heute für den Transport der Milch von Bauernhöfen zu den Käsereien gebraucht. Auch vor der Käserei PurCrü stehen diese und bringen den Rohstoff für die tollen Käse.

Geschichte

1958
Wie alles begann... Die Gründung

1958 übernehmen Fritz und Marlis Baumann einen kleinen Milchladen im Berner Kirchenfeld Quartier und die dazugehörige Milchtour (Milchmann).

Geschichte Baumann Käse Gründung durch Fritz und Marlis Baumann 1958
1965
Baumann Käse AG Verkaufstouren

Ab 1965 werden Detaillisten durch einen Kühlwagen mit Waadtländer Tomme beliefert. Die steigende Nachfrage nach Weichkäse führt zu einem Ausbau dieser Verkaufstouren.

Geschichte Baumann Käse Start der Verkaufstouren mit Kühlwagen 1965
1972
Baumann Käse AG Sortimentserweiterung

1972 führt Fritz Baumann die HIRZ Joghurts im Kanton Bern ein und vertreibt diese exklusiv an seine Kunden.

1982
Baumann Käse AG Familienunternehmen

1982 treten die beiden Söhne von Fritz Baumann, Jörg und Alexander, als zweite Generation in das Familienunternehmen ein.

Geschichte Baumann Käse Eintritt der nächsten Generation in das Unternehmen 1982
1989
Baumann Käse AG Gründung Aktiengesellschaft

1989 wird die heutige Aktiengesellschaft Baumann Käse AG gegründet. Das kontinuierliche Wachstum bringt einen Ausbau der LKW-Flotte von drei auf sechs Wagen mit sich.

Geschichte Baumann Käse 1989 Aufbau Lastwagenflotte
1993
Baumann Käse AG Eigenmarken

1993 beginnt der Aufbau und die Produktion von geschützten, international eingetragenen Eigenmarken sowie der Handel mit regionalen Spezialitäten. Auch die Import-Tätigkeiten erfreuen sich einem beständigen Wachstum.

Geschichte Baumann Käse Entstehung der Eigenmarken 1993
2000
Baumann Käse AG Käse-Service

Im August 2000 übernimmt die Baumann Käse AG den Käse-Service der damaligen Swiss Dairy Food AG in Bern und Basel.

Geschichte Baumann Käse Übernahme der swiss diary food AG 2000
2001
Baumann Käse AG Emmi

2001 tritt die Baumann Käse AG in die Emmi-Gruppe ein und spezialisiert sich fortan auf das Käsetheken Geschäft.

produkte-header-stage
2004
Baumann Käse AG Weitere Übernahme und ISO Zertifizierung

2004 kommt eine weitere Übernahme zu Stande: Mit dem Käse-Detailhandels-Geschäfts der Zürcher Firma Gmür wird das Wachstum in der Region Zürich-Ostschweiz sichergestellt. Gleichzeitig ergänzt fortan das FROMI-Sortiment unser Angebot.

In diesem Jahr wird die Firma ausserdem ISO 9001:2000 zertifiziert. Die Zertifizierung zeichnet einen Qualitäts-Management-Prozess aus, der die Qualität des Baumann Käse Sortiments garantiert.

2006
Baumann Käse AG Die Marke "Käse-Bijouterie"

2006 wird die Marke «Käse Bijouterie» eingetragen und ist fortan geschützt.

Zeigt das Logo der Marke Käse-Bijouterie. Das Logo ist schwarz mit goldiger Schrift und blauem Baumann Käse Logo
2007
Baumann Käse AG Erster Chäsbueb und Zusammenarbeit Spar

Anfang 2007 steigt die Baumann Käse AG wieder in den klassischen Detailhandel ein und übernimmt die Chäsbueb AG inklusive dem renommierten Käsefachgeschäft in der Altstadt von Bern. Mit dieser Übernahme geht ein Bubentraum der Gebrüder Baumann in Erfüllung.

Ab Frühjahr 2007 beliefert Baumann alle Spar Käsetheken national und baut die Präsenz in der Romandie sowie die Kompetenz bei den Käse-Verkaufswagen aus.

Das Logo zeigt den Schriftzug Chäsbueb mit einem Jungen am Schluss vom Wort, welcher ein Käse auf dem Rücken trägt.
2009
Baumann Käse AG Die Marke "Liaisons - Bijoux de Fromages"

2009 lanciert die Baumann Käse AG die Sortimentsmarke «Liaisons - Bijoux de Fromages». Von sündhaft guten Geheimtipps über innovative Kreationen bis hin zu vergessenen Raritäten vereint Liaisons Käsespezialitäten für den exklusiven Genuss. Die Liaisons Spezialitäten sind in ausgesuchten Käsefachgeschäften erhältlich. Heute ist Liaisons ins Laib & Seele Sortiment integriert. 

Das Bild zeigt das Logo der Marke Liaisons - Bijoux de Fromages. Das Logo hat weissen Hintergrund und schwarze Schrift und ist mit einem Herz versehen.
2011
Baumann Käse AG Neuer Hauptstandort und Entstehung ChäsChäuer

Umzug von der «Baracke» in das ehemalige Fromalp-Gebäude in Zollikofen. Im gleichen Jahr wird das Käsefachgeschäft Chäsbueb umgebaut und der darin entstandene ChäsChäuer in der Berner Altstadt eröffnet.

Geschichte Baumann Käse Einzug in das neue Hauptgebäude Zollikofen 2011
2012
Baumann Käse AG Produktsortiment Laib & Seele

2012 kreiert die Baumann Käse AG das Produktsortiment «Mit Laib und Seele», welches die Faszination und Liebe zur Käsekunst des Traditionsunternehmens widerspiegelt. Damit unterstreicht Baumann Käse die langfristige Ausrichtung als Anbieter von Käsespezialitäten.

Das Bild zeigt das aktuelle Baumann Käse Logo. Weisser Hintergrund, blaue und gelbe Schrift sowie der Claim "Mit Laib und Seele"
2014
Baumann Käse AG Zweiter Chäsbueb

Baumann Käse eröffnet mit dem Chäsbueb in Olten seinen 2. Käseladen.

Geschichte Baumann Käse Eröffnung Chäsbueb Olten 2014
2018
Baumann Käse AG 60 Jahre Jubiläum und dritter Chäsbueb

Die Baumann Käse AG feiert ihr 60 jähriges Jubiläum. Zudem wird Ende Jahr im Loeb Lebensmittel in Bern ein weiterer Chäsbueb eröffnet.

Geschichte Baumann Käse 60. Jahre Jubiläum und Eröffnung Chäsbueb Loeb 2018
2019
Baumann Käse AG Eröffnung Humidor in Zusammenarbeit mit Coop

Im Jahr 2019 beginnt die Zusammenarbeit mit Coop zum Thema Humidor. Die Humidore in Lausanne und Biel werden eröffnet.

Geschichte Baumann Käse Eröffnung erste Humidore im Coop in der Westschweiz 2019
2020
Baumann Käse AG Ein volles Jahr

Ein weiterer Chäsbueb wird in Zollikon eröffnet. Somit hat Chäsbueb bereits 4 Standorte. Bei den Humidoren kommt ebenfalls einer Neuer in Genf dazu. Am Hauptstandort von Baumann Käse kann zudem die neue ChäsChuchi in Betrieb genommen werden. Des weiteren eröffnete die Baumann Käse AG mit der Käserei PurCrü ihre erste eigene Käserei.

Geschichte Baumann Käse Eröffnung Innovationskäserei PurCrü 2020
2021
Baumann Käse AG Weitere Standorte und erster eigener Käse

Mit der Eröffnung des Chäsbueb Aarau hat Baumann Käse derzeitig 5 eigene Käsefachgeschäfte. Der Chäsbueb in Aarau bringt die Käsetradition zurück in die Altstadt.

Nicht nur zwei Humidore wurden Eröffnet, nein, wahrhaftig gab es drei Neueröffnungen in Zusammenarbeit mit Coop in den Regionen: Egerkingen, Biberist und Villars-sur-Glâne.

Zwei neue Käsekreationen der Innovationkäserei PurCrü wurden lanciert: der Urgold sowie der KOLO.

Geschichte Baumann Käse Eröffnung Chäsbueb Aarau 2021
2023
Baumann Käse AG Ein Abschied und neue Läden

Ein Kapitel schliesst sich und ein neues beginnt bei Baumann Käse AG. Im Jahr 2023 übergibt Jörg Baumann nach vielen Jahren erfolgreicher Führung die Geschäftsleitung an Martin Urfer.

Die Humidore erhalten Zuwachs und die Standorte Allaman, Biel Bahnhof und Rennaz werden eröffnet.

Das Bild zeigt den ehemaligen Geschäftsführer Jörg Baumann, einer der Söhne des Gründers. Er hat blondes Haar und trägt eine schwarze Brille. Er lächelt und riecht an einem Stück Käse.
Baumann Käse AG Ein Chäsbueb Jahr

In Olten feiern wir unser 10-jähriges Jubiläum – ein Jahrzehnt voller Käsegenuss und ein weiterer Standort gesellt sich in die Chäsbueb-Familie mit der Eröffnung in Kappelen.

Herzstück des Ladens ist die grosse Käsetheke, die mit ihrem vielfältigen Sortiment keine Kundenwünsche offen lässt. Ebenso das breite Sortiment an bewährten und neuen Milchprodukten.